Etiketten
Etiketten und Aufkleber für alle Zwecke
Etiketten und Aufkleber sind super praktisch um sämtlichen Bürobedarf zu beschriften und systematisch zu ordnen. Damit Sie sich bei der großen Auswahl von Adress-, Universal-, CD-Etiketten und vielen weiteren Etiketten und Aufklebern schneller zurecht finden, stellen wir Ihnen hier einen exklusiven Etiketten-Ratgeber zur Seite.

Infos und Hinweise rund um Etiketten
Klebetechnik
Etiketten und Aufkleber unterscheiden sich je nach Zweck nicht nur in Form und Größe, sondern auch in ihrer Klebetechnik. Dabei wird zwischen dauerhaft klebenden Etiketten und wieder ablösbaren Etiketten unterschieden.
- Permanent haftend
Wie die Bezeichnung schon andeutet, gewährt diese Etikettenklebetechnik einen dauerhaften und sicheren Halt für alle gängigen Standard-Anwendungen. - Wieder ablösbar
Diese Etiketten lassen sich wieder rückstandsfrei von Ihrem Bürobedarf abziehen, ganz ohne diesen zu beschädigen
Symbole
In unserem Katalog und Online-Shop finden Sie im Zusammenhang mit Etiketten verschiedene Symbole. Im Nachfolgenden finden Sie eine detaillierte Auflistung aller Symbole inklusive Erklärung.
Abziehhilfe (QuickPEEL™)
QuickPEEL™ ist eine Abziehhilfe von Avery Zweckform. Durch das Abtrennen des Bogens an der Perforation stehen die Etiketten leicht hervor und können somit einfach abgezogen werden.

INTERNETMARKE
Einige Etiketten sind als „Internetmarke“ gekennzeichnet. Diese eignen sich unter anderem besonders gut für den modernen Bürobedarf des Online-Services der Deutschen Post: Hiermit können Sie Briefmarken nach Bezahlung einfach selbst auf einen blanko Aufkleber ausdrucken - rund um die Uhr.

DHL
Die mit „DHL“ markierten Etiketten eignen sich optimal zur Online-Frankierung von DHL-Versandmarken. Grundsätzlich wird für die Gültigkeit der Versandmarken jedoch kein spezielles Klebeetikett zum Ausdrucken benötigt.
Geeignete Druckverfahren




Diese Symbole zeigen Ihnen an, mit welchen Druckern und Druckverfahren Sie die Etiketten beschriften können. Weiter unten auf dieser Seite haben wir Ihnen dazu außerdem noch einige Tipps zum Bedrucken von Etiketten zusammengestellt. So erzielen Sie optimale Ergebnisse.
Die vielfältigen Etikettenarten
Etiketten eignen sich für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Meist hängen die Form und Größe aber auch die Beschaffenheit des Etiketts davon ab, ob dieses für Ihren Bedarf passend ist. Um Ihnen einen kleinen Überblick zu verschaffen, stellen wir Ihnen hier die gängigen Etikettenarten und deren Einsatzbereiche näher vor.
Diese Etiketten sind wahre „Alleskönner“ und eignen sich sowohl zum Markieren als auch zum Beschriften von Bürobedarf, Unterlagen und Büro-Gegenständen. Diese sind in vielen verschiedenen, kräftigen Farben erhältlich, um Ordnung ins Büro zu bringen. Auffällige Formen helfen Ihnen dabei, zwischen verschiedenen Büroartikeln noch besser zu unterscheiden.
Wenn Sie vorrangig Dokumente, Mappen oder Ablagesysteme beschriften möchten, können Sie bei uns günstige Ordner-Etiketten bestellen. Diese sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Wählen Sie zwischen wieder ablösbaren und permanent haftenden Etiketten. Auch Einsteck-Rückenschilder zum schnellen Wechseln erhalten Sie in unserem Sortiment.
Diese Etiketten erlauben es Ihnen, die Büro-Post maschinell mithilfe einer Frankiermaschine zu frankieren. Das erspart Ihnen eine Menge händische Arbeit.
Folienetiketten sind wasser- und schmutzabweisend. Einige sind sogar wetterbeständig und können daher auch für den Außenbereich eingesetzt werden.
Diese Etiketten sind speziell für die Adressierung konzipiert und sind daher bestens für alle handelsüblichen Briefumschläge geeignet. Außerdem können sie mit allen gängigen Druckern ganz einfach bedruckt werden.
Um die Ordnung Ihres Archivsystems übersichtlich zu halten, empfiehlt es sich, mit speziellen CD- bzw. DVD-Etiketten Ihre Datenträger sprechend zu kennzeichnen. Zur handschriftlichen Gestaltung eignen sich aber auch unsere günstigen CD-Marker.
Diese Etiketten sind spezielle Folienetiketten, die besonders strapazierfähig sind und sich daher zur manipulationssicheren Kennzeichnung von Betriebsinventar und -eigentum Ihres Unternehmens eignen.
Computeretiketten sind endlos aneinanderhängende Etiketten ohne Stapelunterbrechung. Mit ihnen lassen sich große Mengen, wie beispielsweise eine hohe Anzahl an Adressbeständen, schnell und ohne viel Aufwand bedrucken.
Bei Klebeetiketten handelt es sich um Aufkleber in den unterschiedlichsten Ausführungen. Im Büroalltag beliebte und hilfreiche Helfer sind Klebepunkte. Dank der Farbenvielfalt kann damit auf wichtige Informationen aufmerksam gemacht werden. Auch zum Präsentieren und Moderieren sind Klebepunkte ein häufig gewähltes Hilfsmittel. Zu den Klebeetiketten zählen außerdem Namensetiketten, die auf unterschiedlichen Textilien haften und mit herkömmlichen Stiften oder einem Drucker beschriftet werden können. Speziell bedruckte Etiketten
Für viele Anwendungen gibt es Etiketten, die bereits bedruckt sind. So können Sie beispielsweise Hinweisetiketten bestellen, mit denen Sie Paketinhalte als zerbrechlich kennzeichnen können. Auch Prüfplaketten finden Sie in unserem Online-Shop. Mit Hilfe von bedruckten Spezialetiketten lassen sich Arbeitsabläufe deutlich beschleunigen.

Etiketten professionell gestalten
Sie arbeiten nicht als Mediengestalter und haben auch keine kreative Ader? Kein Problem! Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Etiketten ganz einfach gestalten können und das Ergebnis trotzdem professionell aussieht.
- Etiketten-Software
Um die jeweilige Beschriftung optimal auf den Etiketten zu platzieren (zum Beispiel exakt in der Mitte), können Sie eine entsprechende Beschriftungs-Software zur Hilfe nehmen. - Etiketten Online-Programm
Wenn Sie auf Ihrem Firmenrechner keine Etiketten-Software installieren möchten, können Sie Ihre Etiketten auch online gestalten.
Etiketten reibungslos bedrucken
Etiketten und Aufkleber zu bedrucken ist gar nicht so einfach. Deshalb haben wir hier einige Tipps zum Bedrucken von Etiketten für Sie zusammengestellt.
- Stellen Sie sicher, dass der Etikettenbogen für Ihren Druckertyp geeignet ist. Es wird zum Beispiel zwischen Laserdrucker und InkJet-Drucker entschieden.
- Vermeiden Sie geknickte Ecken und stellen Sie vor dem Druck sicher, dass die einzelnen Etiketten-Blätter voneinander getrennt sind und nicht aneinander haften.
- Jeder Etikettenbogen darf nur einmal durch den Drucker laufen.
- Das beste Druckergebnis erzielen Sie, wenn Sie bei den Druckereinstellungen den Etiketten-Druck auswählen. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise in dem jeweiligen Druckerhandbuch.
- Lagern Sie die auf Vorrat gekauften Etiketten-Aufkleber bei Raumtemperatur und vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen, damit die Klebekraft möglichst lange erhalten bleibt.

Etiketten rückstandslos entfernen
Wenn Sie ein Etikett wieder ablösen möchten, kann dies bei gut haftenden Etiketten schnell zum Problem werden. Oft bleiben Reste und Kleberückstände zurück. Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Methoden vor, wie Sie Etiketten ganz einfach rückstandsfrei wieder entfernen können.
- Professionelle Etikettenlöser
Das ist ein spezielles Reinigungsmittel, das den Klebestoff vom Untergrund löst und so die rückstandsfreie und mühelose Entfernung von hartnäckigen Etiketten ermöglicht. Es gibt sie sowohl als Spray als auch in Stiftform. Die Anwendung ist ganz einfach. Sie tragen das Mittel auf, lassen es kurz einwirken und schon können Sie das Etikett rückstandsfrei entfernen. - Spezielle Etikettenschaber
Etikettenschaber sind mit einer breiten Metallklinge ausgestattet, mit der das Ablösen von Etiketten aller Art besonders schnell funktioniert. Diese Methode eignet sich jedoch nur auf unempfindlichen Flächen. Etikettenschaber werden beispielsweise häufig zum Entfernen von Prüf-Plaketten verwendet. - Hausmittel
Neben den professionellen Lösungen gibt es auch eine Vielzahl an Hausmitteln, die bei der Entfernung von Etiketten helfen. Von der einfachsten und unproblematischsten Variante mit warmem Wasser und Spülmittel bis hin zum aggressiven Benzin, Nagellackentferner und Alkohol finden sich viele Tipps und Tricks. Diese sind jedoch nicht immer optimal, da sie gegebenenfalls Oberflächen beschädigen können, vor allem Kunststoffoberflächen.
Ein guter Haushaltstrick ist ein Zwei-Phasen-Abschminkmittel für wasserfestes Make-Up. Das ist sanft (schließlich reinigt man damit auch die besonders empfindliche Augenpartie seines Gesichts), entfernt Etiketten jedoch zuverlässig – auch besonders klebrige und hartnäckige Etiketten auf Kunststoffoberflächen. Dazu einfach das Etikett ein Weilchen mit diesem Mittel einwirken lassen, indem man zum Beispiel ein Wattepad durchtränkt, und dieses dann mit einem stumpfen Gegenstand abschaben. Anschließend die Fläche nochmals mit einem neuen durchtränkten Wattepad reinigen. Alternativ erreicht man einen ähnlich guten Effekt mit einer Öl-Spülmittel-Mischung.