- Artikelnummer: 492797
- Material: Kunststoff
- Farbe: weiß
- regulierbare Kopfweite: 52,0 - 61,0 cm
pro St. nur:
12,90 €
Anlieferung erwartet - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Nur für Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Bei einer ordentlichen Schutzausrüstung darf ein Kopfschutz auf keinen Fall fehlen, informieren Sie sich unserem Kopfschutz-Ratgeber um die richtige Wahl zu treffen.
Sortiment
pro St. nur:
12,90 €
Anlieferung erwartet - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Innenausstattung:
1 Pack = 100 St.
pro Pack nur:
19,99 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 25 St.
pro Pack nur:
3,99 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
4,95 €
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
4,95 €
verfügbar - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
11,95 €
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
In vielen Arbeitsbereichen ist Kopfschutz ein wesentlicher Bestandteil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Er dient nicht nur zum Schutz vor herabfallenden Gegenständen, sondern schützt Sie auch in engen Umgebungen mit Anstoßgefahr oder in Höhen mit Sturzgefahr.
In der Regel werden Industrieschutzhelme aus thermoplastischem Kunststoff (z. B. Polyethylen, Polypropylen) gefertigt, der eine gute Bruchfestigkeit gewährleistet. Für spezielle Einsatzgebiete kommen duroplastische Kunststoffe (z. B. Polyesterharz) zum Einsatz, die auch für hohe Temperaturen geeignet sind und eine gute chemische Beständigkeit aufweisen.
Lebensdauer von Schutzhelmen:
In der Regel gilt: Schutzhelme aus thermoplastischem Kunststoff sind nach 4 Jahren Gebrauchszeit zu ersetzen, Helme aus duroplastischem Kunststoff erst nach 8 Jahren.
Die Haltbarkeit kann sich jedoch durch verschiedene Einflüsse verringern, wie z.B. Witterungsbedingungen, UV-Bestrahlung oder Luftverunreinigung. Darüber hinaus müssen Schutzhelme nach starken Stößen und bei sonstigen sichtbaren Mängeln sofort ausgetauscht werden, da die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist und die Helme als Arbeitskleidung somit Ihre Funktion nicht mehr erfüllen können.
Die Anforderungen an Industrieschutzhelme sind in der EN 397 europaweit einheitlich festgehalten. Neben Angaben zu Werkstoffen, Konstruktion und Trageeigenschaften müssen bestimmte Voraussetzungen bei der Schutzfunktion sowie Auflagen für die regelmäßige Prüfung der Helme eingehalten werden.
Wenn an Ihrem Arbeitsplatz die Gefahr besteht, sich an gefährlichen Objekten den Kopf zu stoßen, aber das Tragen von Arbeitskleidung oder Industrieschutzhelmen nicht vorgeschrieben ist, dann greifen Sie zu Anstoßkappen. Dabei handelt es sich in der Regel um normale, sportliche Schildkappen, die mit einer (oft herausnehmbaren) Kunststoffeinlage ausgestattet sind.
Die allgemeinen Anforderungen an die Schutzfunktion, Kennzeichnung und Prüfverfahren der Anstoßkappen ist in der EN 812 geregelt.