Finden Sie die passende Fußmatte und der Schmutz bleibt draußen
Wer kennt das nicht: An nassen Herbsttagen kleben die Blätter regelrecht an den Schuhen und werden überall mitgeschleppt. Eine neue Fußmatte verhindert dabei, dass Nässe und Dreck mit ins Haus gebracht werden und den Boden verschmutzen. Bei der Vielzahl der angebotenen Fußmatten aus unterschiedlichen Materialien verliert man allerdings schnell den Überblick. Wir haben für Sie praktische Tipps und Tricks rund um Fußmatten in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Materialarten, Größen und Ausführungen
Material Flor
Bei vielen Fußmatten besteht die Unterseite aus einem Grundmaterial und die Oberseite aus dem sogenannten Flor, der senkrecht zur Fußmatten-Oberfläche verläuft. Der Flor kann beispielsweise aus Kokos, Gummi und weiteren Materialen bestehen. Einige Fußmatten besitzen hingegen keinen Flor.
Fußmatten aus Kokos
Holen Sie sich mit einer Fußmatte aus Kokos ein echtes Naturprodukt ins Haus. Für die Herstellung einer Kokos-Fußmatte werden die Fasern von circa 40 Kokosnüssen verwendet. Die Kokosnüsse werden dabei nicht primär für Kokos-Fußmatten angebaut, vielmehr sind die Fasern ein Abfallprodukt, was für die Kokos-Fußmatten-Herstellung verwendet wird. Das grobe und strapazierfähige Profil der Kokosmatte eignet sich dabei für den Einsatz im Innenbereich. Dieses nachhaltige Produkt finden Sie bei uns im Online-Shop.
- Wasseraufnahmefähigkeit: keine
- Florhöhe: 1,5 cm
- Geeignet für: Innenbereich
Fußmatten aus Baumwolle
Stoppen Sie Schmutz und Staub schon beim Eintreten in den Eingangsbereich. Fußmatten aus Baumwolle eignen sich dank der optimalen Schmutz- und Wasseraufnahmefähigkeit hervorragend für hochfrequentierte Bereiche und fangen sofort jeden Schmutz auf. Die natürlichen Fasern der Baumwolle sind dabei besonders saug- und strapazierfähig und geben die Feuchtigkeit an die Luft und Raumumgebung ab. Wählen Sie aus vielen verschiedenen Farben und Größen hier in unserem Online-Shop aus.
- Wasseraufnahmefähigkeit: etwa 6,5 l/qm
- Florhöhe: 0,6 cm
- Geeignet für: Innenbereich
Fußmatten aus Polypropylen
Polypropylen-Fußmatten besitzen eine sehr geringe Aufnahmefähigkeit von Feuchtigkeit und eignen sich daher sehr gut für Feucht- und Nassreinigungen. Die schnell trocknenden Fußmatten können daher nach der Reinigung schnell wieder eingesetzt werden. Aufgrund der komplexen Herstellung lässt sich zwar eine sehr gute Farbechtheit erreichen, allerdings ist die Farb- und Mustergestaltung sehr eingeschränkt.
- Wasseraufnahmefähigkeit: 0,5 l/qm – 0,7 l/qm
- Florhöhe: 0,5 cm – 1,0 cm
- Geeignet für: hauptsächlich Innenbereich
Fußmatten aus Polyamid
Fußmatten mit einem Flor aus Polyamid sind besonders gut für Innenräume, in Einzelfällen auch in Außenbereichen, geeignet. Als Synonym für Polyamid wird im Handel der Begriff Nylon verwendet. Fußmatten aus Polyamid besitzen eine hohe Lebensdauer und sind dank einer speziellen Belagskonstruktion besonders strapazierfähig. Polyamid-Fußmatten sind färb- und bedruckbar und daher in vielen dekorativen Farbausführungen und Mustern erhältlich. Die äußerst funktionellen Fußmatten sind ebenfalls bei uns im Online-Shop erhältlich.
- Wasseraufnahmefähigkeit: 1,4 l/qm – 5,2 l/qm
- Florhöhe: 0,5 cm – 0,7 cm
- Geeignet für: hauptsächlich Innenbereich
Fußmatten aus Microfaser
Fußmatten aus Microfaser sind dank der hohen Saugfähigkeit ideal für den Eingangsbereich geeignet. Die weichen Microfaser-Fußmatten passen perfekt vor Ihre Haustür, in den Wohnbereich oder auf Ihren Balkon.
- Wasseraufnahmefähigkeit: ca. 2,0 l/qm
- Florhöhe: ca. 0,6 cm
- Geeignet für: Innenbereich
Fußmatten aus Gummi
Gummifußmatten bestechen durch eine hohe Belastbarkeit und Elastizität. Feine Rippen und Noppen machen die Fußmatten aus Gummi noch rutschsicherer und garantieren einen festen Halt auf vielen Untergründen. Ein weiterer Vorteil, vor allem im Vergleich zu Fußmatten aus PVC (Polyvenylchlorid), ist die geruchsneutrale Eigenschaft von Gummi.
- Wasseraufnahmefähigkeit: keine
- Florhöhe: kein Flor
- Geeignet für: Außenbereich und Nassbereich
Größen
Fußmatten und Schmutzfangmatten sind in den unterschiedlichsten Größen erhältlich. Je nach Ausführung lassen sich Fußmatten selbst zuschneiden und als Meterware bestellen. Messen Sie einfach den gewünschten Bereich (Eingangsbereich, Haus- oder Balkontür, etc.) ab und wählen Sie die passende Größe aus.
Gängige Größen sind beispielsweise:
- Schmutzfangmatte in 80 x 120 cm
- Schmutzfangmatte in 90 x 150 cm
- Schmutzfangmatte in 120 x 180 cm
Ausführungen:
Die Bandbreite an unterschiedlichen Ausführungen von Fußmatten ist sehr groß und unübersichtlich. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- UV-Beständigkeit: Spezielle Fasern bleichen selbst bei direkter Sonneneinstrahlung nicht aus
- Bürstenfunktion: Harte Fasern für den Schmutz, weiche Fasern für die Nässe
- Mattenumrahmung aus Edelstahl: Für einen besonders hochwertigen Eindruck
- Noppen an der Unterseite: Besondere Rutschfestigkeit
- Feine Rippen: Geräuschdämpfend und isolierend
- Reflektierende Streifen: Leuchten bei Dunkelheit
Fußmatten für außen und innen
Auch bei Fußmatten gibt es für jeden Einsatzort eine unterschiedliche Variante. So finden sich vor Haustüren andere Fußmatten als im Innenbereich hinter der Haustür.
Im Außenbereich:
Auf Balkonen und vor Haus- oder Wohnungstüren werden oft robuste Fußmatten aus Gummi, Polypropylen oder Polyamid eingesetzt. Dank der geringen Wasseraufnahme können diese Art der Schmutzfangmatten einfach gereinigt und schnell getrocknet werden. Außerdem befinden sich Noppen auf der Fußmatten-Unterseite, die auch bei Nässe für zusätzlichen Halt auf dem Boden sorgen. Mit Fußmatten für draußen bleiben Dreck und Schmutz vor Ihrer Wohnungstür.
In Innenräumen:
Hier werden klassische Fußmatten aus Kokos, Baumwolle und Kunstfaser eingesetzt. Diese binden leichten Schmutz und können problemlos auf Ihren Boden im Wohnbereich gelegt werden. Die praktischen Fußmatten für den Innenbereich sind leicht zu reinigen und besitzen eine lange Lebensdauer. Viele Varianten besitzen eine geringe Florhöhe, sodass die Fußmatten das Öffnen und Schließen von Türen nicht behindern.
Reinigung und Pflege
Reinigung von Gummifußmatten
Gummifußmatten erweisen sich als relativ einfach in der Reinigung: Bei leichter Verschmutzung einfach mit einem Besen abkehren und bei größerer Verschmutzung können Sie hier bedenkenlos zum Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger greifen.
Reinigung von Kokosmatten
Kokosmatten werden in der Regel im Innenbereich angewendet und kommen kaum mit größeren Wassermengen in Berührung. Daher reicht es oft aus, die Kokosmatten auszuklopfen und abzusaugen. Wir empfehlen, die Kokosmatte nicht mit Wasser zu reinigen, da hier die Lebensdauer der Kokosfasern erheblich verkürzt wird.
Reinigung von Baumwollmatten und Kunstfasermatten
Fußmatten aus Baumwolle und Kunstfasern mit einem Gummirücken können in der Waschmaschine bei 30°C - 40°C gewaschen werden. Allerdings gilt hier zu beachten, dass der Fußmatten-Rücken sehr unter dem Waschgang leidet. Besser ist hier: Waschen Sie die Fußmatte bei stärkerer Verschmutzung von Hand aus oder reinigen Sie diese mit einem Nassstaubsauger.
Gängige Reinigungs- und Waschhinweise finden Sie oft auf der Rückseite der Fußmatten:
- Maschinenwäsche 30°C / 40°C
- Handwäsche 30°C
- Nicht waschbar