- Artikelnummer: 179762
- Farbe Gehäuse: umbra matt
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
Füller
(67 Artikel)Füller sind beliebte Schreibgeräte, die auch außerhalb der Schule einen Platz auf vielen Schreibtischen finden. In unserem Füller-Ratgeber sind alle wichtigen Informationen über Füller enthalten.
Artikel filtern
- Artikelnummer: 425809
- Farbe Gehäuse: schwarz
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
ab 3 St. nur:
8,29 €
Staffelpreise | Netto |
---|---|
ab 1 St. | 8,89 € |
ab 3 St. | 8,29 € |
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
- Artikelnummer: 624080
- Farbe Gehäuse: schwarz/weiß
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 917484
- Farbe Gehäuse: schwarz
- Federbreite: Kalligraphie-Feder 1,1 / 1,5 / 2,3 mm
- geeignet für: Rechtshänder
1 Set = 3 St.
pro Set nur:
5,79 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
- Artikelnummer: 972188
- Farbe Gehäuse: schwarz/Aluminium
- Federbreite: B (breit)
- geeignet für: Rechtshänder
- Artikelnummer: 166894
- Farbe Gehäuse: blau/silber
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 303034
- Farbe Gehäuse: blau
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 331371
- Farbe Gehäuse: blau
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechtshänder
- Artikelnummer: 325181
- Farbe Gehäuse: mint
- Federbreite: EF (extrafein), F (fein), B (breit)
- geeignet für: Rechtshänder
- Artikelnummer: 408397
- Farbe Gehäuse: braun
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 408505
- Farbe Gehäuse: schwarz matt
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 425823
- Farbe Gehäuse: blau
- Federbreite: A (für Anfänger)
- geeignet für: Rechtshänder
ab 3 St. nur:
10,39 €
Staffelpreise | Netto |
---|---|
ab 1 St. | 12,39 € |
ab 3 St. | 10,39 € |
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
- Artikelnummer: 480398
- Farbe Gehäuse: rosegold
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 923342
- Farbe Gehäuse: black purple
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechtshänder
- Artikelnummer: 176962
- Farbe Gehäuse: blau/gelb metallic
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 276100
- Farbe Gehäuse: graublau
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 326892
- Farbe Gehäuse: transparent
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 400832
- Farbe Gehäuse: blau
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 403459
- Farbe Gehäuse: tiefblau/hellgrau
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechtshänder
ab 2 St. nur:
9,09 €
Staffelpreise | Netto |
---|---|
ab 1 St. | 9,29 € |
ab 2 St. | 9,09 € |
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
- Artikelnummer: 417592
- Farbe Gehäuse: chrom
- Federbreite: M (mittel)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
pro St. nur:
23,89 €
Anlieferung erwartet - Lieferung in ca. 4 - 7 Tagen
- Artikelnummer: 161947
- Farbe Gehäuse: blau/silber
- Federbreite: A (für Anfänger)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 343576
- Farbe Gehäuse: rot/ahorn
- Federbreite: A (für Anfänger)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 410783
- Farbe Gehäuse: grün-marmoriert/gold
- Federbreite: F (fein)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
- Artikelnummer: 412318
- Farbe Gehäuse: schwarz/anthrazit/silber
- Federbreite: B (breit)
- geeignet für: Rechts- und Linkshänder
Federbreite:
pro St. nur:
224,00 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Füller
Der Klassiker unter den Schreibgeräten wird auch Füllhalter, kurz „Füller“, genannt. Der Füller ist die moderne Fortführung der Schreibfeder. Er schreibt mit Tinte, die in Form von Patronen in das Schreibgerät eingesetzt wird. Die Tinte ist i. d. R. löschbar. Die Füller-Spitze – also die Schreibfeder – ist in unterschiedlichen Federbreiten und Qualitäten erhältlich. Einige Modelle besitzen einen integrierten Tintentank, der mit einem Tintenfass aufgefüllt werden kann.
Vorteile
- Ermöglicht geschwungene Linien und ein schönes Schriftbild.
- Es ist kein Schreibdruck notwendig.
- Füllertinte ist korrigierbar mit Tintenlöscher.
- Dank der unterschiedlichen Federbreiten kann ein individuelles Schriftbild erzeugt werden.
- Wasserlösliche Tinte lässt sich leichter aus Textilien entfernen.
Nachteile
- Füller sind zum schnellen, umfangreichen Schreiben eher nicht geeignet.
- Frisch aufgetragene Tinte trocknet nicht sofort. Linkshänder haben es deshalb schwer, weil die Tinte leicht verwischt.
- Füller sind nicht dokumentenecht.
- Füllertinte kann schnell aus dem Stift auslaufen, wenn die Patrone nicht richtig eingesetzt wurde oder die Feder kaputt ist.
- Ein Füller ist in der Anschaffung teurer als andere Schreibgeräte, da es sich hierbei um einen hochwertigen Gebrauchsgegenstand handelt, der durch den Einsatz neuer Patronen jedoch viele Jahre benutzt werden kann.

Einsatzbereich
- Mit Tinte lassen sich besonders schöne und gleichmäßige Linien erzeugen. Daher werden Füller für individuelle und hochwertige Korrespondenzen verwendet.
- Füller haben sich für Unterschriften, Glückwünsche und Grußkarten bewährt.
- Das Schreiben mit der Feder in der sogenannten „Schreibschrift“ wird außerdem im Schulunterricht gelernt. Da sich die Tinte mit Tintenlöscher wieder entfernen lässt, gehört der Füllhalter in jedes Mäppchen für Schulanfänger.
- In der sogenannten „Kalligrafie“, der Kunst des Schönschreibens, werden Füller in unterschiedlichen Federstärken eingesetzt.
- Für viele Kalligrafie-Fans und Verfechter der traditionellen Schreibtechnik ist der Federhalter häufig ein Sammlerstück mit hohem emotionalem Wert.
Federbreiten
Für jeden Schreibstil und Anwendungsbereich gibt es den passenden Federkopf! Es gibt runde, gerade oder abgeschrägte Federköpfe in unterschiedlichen Federbreiten von ca. 0,45 mm bis 1,25 mm:
- EF – extrafein
- F – fein
- M – mittel
- MK – mittlere Kugelspitze
- B – breit
- BB – extrabreit
- OF – fein schräg
- OM – mittel schräg
- OB – breit schräg
- OBB – extrabreit schräg
- A-Feder – für Schreibanfänger und ABC-Schützen
- LH-Feder (Schreibkorn nach links hin abgeschrägt) – speziell für Linkshänder, sollten diese mit einer geraden M-Federspitze oder einer abgerundeten MK-Federspitze nicht zurechtkommen.
Je nach Hersteller variieren die Schreibfedern auch in Breite, Flexibilität und Tintenfluss.
Schreibfarben
Die klassische Tintenfarbe für Füllhalter ist königsblau. Im Handel sind jedoch auch rote, grüne und schwarze Tinte erhältlich. Traditionell gilt die Schriftfarbe „rot“ als Korrekturfarbe. Bunte Tinten lassen sich jedoch häufig nicht durch einen Tintenlöscher verbessern.
Füllertinte und weiteres Zubehör
Für den Einsatz von Füllern sind einige Zubehörartikel notwendig. Je nach Prinzip des Füllers werden unterschiedliche Ersatz-Tintenbehälter benötigt:
- Bei der gebräuchlichsten Variante werden Nachfüllpatronen in das Schreibgerät eingesetzt und regelmäßig ausgetauscht, sobald die Tinte verbraucht wurde.
- Bei antiken Modellen und bestimmten Kalligrafie-Federn ist der Einsatz einer Kartusche nicht vorgesehen. Hier wirkt der Kapillareffekt: Die Füllfeder wird durch das Eintauchen in ein Tintenfass mit Tinte gefüllt. Diese kleine Tintenfüllung reicht dann meist nur für wenige Buchstaben.
Bei der Nutzung klassischer Tinte lassen sich Schreibfehler mit speziellen Tintenlöschern – oder auch „Tintenkiller“ genannt – entfernen. Achten Sie daher beim Kauf von Füllerpatronen auf die Eigenschaft „löschbar“.

Wie reinigt man einen Füller?
Die perfekte Pflege für einen Füllfederhalter bzw. Füller ist regelmäßiges Schreiben, dann trocknet die Tinte nicht ein! Falls dies doch einmal der Fall sein sollte, dann ist warmes Wasser genau richtig. Dies deshalb, da Tinte wasserlöslich ist und somit keine scharfen Reinigungsmittel benötigt werden. Dazu einfach den Füllfederhalter in seine Einzelteile zerlegen und solange durchspülen und putzen, bis die Tinte restlos entfernt ist. Bei starken Verschmutzungen oder hartnäckigen Verkrustungen empfehlen Experten auch einen Spritzer Ammoniak ins Spülwasser oder ein Reinigungsbad mit Ultraschall. Ganz wichtig ist es, die Einzelteile nach dem Reinigen gründlich trocknen zu lassen.
Was tun, wenn die Tinte im Füller eingetrocknet ist?
In der Regel reicht warmes Wasser aus, um eingetrocknete Tinte im Füller zu lösen, evtl. auch über Nacht. Gehen Sie hierbei vor wie im Punkt „Wie reinigt man einen Füller?“.
Warum schreibt mein Füller nicht?
Federn schreiben sich ein und je feiner eine Feder ist, desto mehr kann man diesen Effekt feststellen. Evtl. kann auch die Schreibhaltung die Ursache für einen ungleichmäßigen Tintenfluss sein. In diesem Fall sollten Sie den Füller nicht zu steil halten und sich vergewissern, ob die Feder nicht kaputt ist.
Warum läuft mein Füller aus?
Wenn die Verbindung zur Feder gebrochen ist, kann sich der sogenannte Tintenleiter nicht mehr mit Tinte füllen. Meist reicht schon ein kleiner Riss in der Feder als undichte Stelle aus. In diesem Fall hilft nur eines: Die Feder austauschen.