Kugelschreiber
Der Kugelschreiber, umgangssprachlich auch „Kuli“ genannt, verdankt seinen Namen der Kugelspitze aus Metall, über die eine zähflüssige, ölbasierte Schreibpaste aufs Papier gebracht wird. Der Kugelschreiber hat sich heute zu einem der beliebtesten Schreibgeräte etabliert, der an keinem Arbeitsplatz fehlen darf. Kugelschreiber lassen sich unterscheiden in Bezug auf:
- die Mechanik: Dreh- und Druck-Kugelschreiber
- die Wiederverwendbarkeit: Einweg- und Mehrweg-Kugelschreiber
Kugelschreiberminen sind in unterschiedlichen Strichstärken erhältlich.
Vorteile
- Mit Kugelschreibern lässt sich schnell und viel schreiben.
- Kullis sind sehr robust und halten daher mehr Druck aus.
- Kugelschreiber sind meist dokumentenecht und daher gut für Formulare und wichtige Dokumente geeignet.
- Kugelschreiberminen halten länger als Füllerpatronen und müssen nicht so häufig ausgetauscht werden.
- Diese Schreibgeräte gibt es bereits zu sehr günstigen Preisen und sind daher für den alltäglichen Gebrauch geeignet.
- Die Kugelspitze kratzt nicht auf Papier.
Nachteile
- Kugelschreibertinte lässt sich nicht vom Papier entfernen. Schreibfehler können also nicht korrigiert werden.
- Das Schriftbild wirkt unordentlicher und ungleichmäßiger als mit einem Füller.
Einsatzbereich
- Kugelschreiber sind universell und für jede Gelegenheit einsetzbar. Das macht sie zu einem unabdingbaren Alltagsgegenstand im Büro.
- Aufgrund des geringen Preises und der Alltagstauglichkeit sind Kugelschreiber als Werbeartikel besonders beliebt. Jeder hat diesen Streuartikel in Gebrauch.
- Kugelschreiber erzeugen einen höheren Druck auf Papier und sind daher für Kohlepapier gut geeignet.
Schreibfarben
Klassische Farben für Kugelschreiber und Ersatz-Minen sind blau und schwarz. Es gibt jedoch auch farbenfrohe Varianten in rot, grün und sogar lila, pink und türkis. Wer sich bei dieser Farbauswahl nicht entscheiden kann oder gerne variiert, kann auch 4-Farb-Kugelschreiber kaufen, bei denen mehrere Farbminen in einem Stift enthalten sind. Die gerade benötigte Farbe kann durch den jeweiligen Drücker einfach ausgewählt werden.
Zubehör
Für Einweg-Kugelschreiber ist kein weiteres Zubehör notwendig. Für nachfüllbare Kugelschreiber gibt es austauschbare Ersatz-Minen in allen möglichen Farben.
Wie lässt sich Kugelschreiber aus der Kleidung entfernen?
Bei Kugelschreibertinte auf Wasserbasis lassen sich Flecken sehr viel leichter entfernen als bei wasserunlöslicher Kugelschreibertinte. Verändert sich der Kugelschreibertintenfleck durch Wasser, dann wissen Sie, dass es sich um wasserbasierte Kugelschreibtertinte handelt. Hier können Sie wie folgt vorgehen:
Kleidungsstück auf sauberes Handtuch legen und die betroffene Stelle mit Wasser vorsichtig abtupfen. Danach mit einem Schwamm oder Tuch einige Tropfen Flüssigwaschmittel oder speziellen Fleckentferner auf den Tintenfleck auftragen, dabei NICHT reiben. Wiederholen Sie diesen Schritt gegebenenfalls mehrmals, bis sich der Fleck restlos löst. Anschließend können Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine wie gewohnt waschen.
Bei wasserunlöslicher Kugelschreibertinte benötigen Sie ein anderes Lösemittel zum Entfernen. Alkohol wäre ein solches Lösemittel, z. B. Reinigungsalkohol,Parfums oder ähnliches mit mindestens 50 vol.% (Volumenprozent). Den Fleck damit gut tränken. Anschließend den Stoff mit Küchenpapier oder ähnlichem abtupfen, dabei NICHT reiben.
Wichtig ist, den Fleck sofort zu behandeln bzw. zumindest so lange feucht zu halten, bis Sie ihn richtig behandeln können. Dies gilt auch für empfindliche Kleidungsstücke, die nur chemisch gereinigt werden dürfen. Denn je mehr Zeit vergeht, desto schwieriger wird es den Fleck rückstandslos zu entfernen.