- Artikelnummer: 348452
- für Formate: bis DIN A3
- Aufheizzeit: 40,0 Sek.
- Laminiergeschwindigkeit: 45,0 cm/Min.
für Formate:
Nur für Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Mit Laminiergeräten kann man Dokumente nicht nur aufwerten, man schützt sie auch vor äußeren Einflüssen, informieren Sie sich in unserem Laminiergeräte-Ratgeber.
für Formate
Folienstärke (je Seite)
weitere...
Nutzungshäufigkeit
für Formate:
für Formate:
für Formate:
Aktionspack
pro Aktionspack nur:
65,99 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
für Formate:
für Formate:
für Formate:
Aktionspack
pro Aktionspack nur:
39,99 €
Artikel sofort lieferbar
für Formate:
Um einzelne Blätter vor Schmutz zu schützen und diesen mehr Stabilität und Lebensdauer zu geben, können Sie diese mit unseren Laminiergeräten folieren. Diese bekommen dadurch auch einen optischen Bonus und erscheinen nicht nur edler und gepflegter, sondern zugleich auch wichtiger!
Vom typischen Bürobedarf, wie Präsentationsunterlagen, Richtlinien und Hinweisschildern abgesehen, können auch Ausweise, Speisekarten, Türschilder u. v. m. mit Laminiergeräten vor der täglichen Abnutzung geschützt werden. Denn laminiertes Papier ist:
Heißlamination vs. Kaltlamination
In Bezug auf das Heizsystem unterscheidet man zwei wesentliche Laminiertechniken:
Die Folientasche wird vor oder während des Transportvorgangs durch die Rollen des Laminiergerätes auf Temperaturen bis 120°C erhitzt. Dies sorgt dafür, dass die Laminierfolie das Dokument luftdicht umschließt. Zu beachten ist dabei, dass eine laminierte Folie nicht wieder entfernt werden kann ohne das Dokument zu beschädigen. Heißlaminieren ist damit das bevorzugte Verfahren, um wichtige Dokumente dauerhaft vor Sauerstoff und Wasser zu schützen.
Beim Kaltlaminieren kommen spezielle Laminierfolien mit besonderer Beschichtung zum Einsatz. So werden die Folien nicht durch Erwärmung, sondern durch hohe Druckerzeugung versiegelt. Grundsätzlich ist für diese Laminiermethode kein Laminiergerät erforderlich, da man die Folien auch händisch zusammenpressen kann. Ein Kaltlaminiergerät kann jedoch höheren und gleichmäßigen Druck erzeugen, wodurch ein besseres Ergebnis erreicht wird.
Laminiertechniken bei der Heißlamination
Die heute gängigste Methode ist die Hot-Roller-Technik:
Bei diesen Laminiergeräten erfüllen indirekt beheizte Transportwalzen drei Funktionen in einem Arbeitsgang: Erhitzen – Andrücken – Transportieren der fertigen Folientasche.
Vorteil: Der auf der Laminierfolie aufgebrachte Kleber wird erhitzt und durch den gleichmäßigen Druck optimal auf der Papier-Oberfläche verteilt. Diese Technik ist ideal zum Laminieren von Fotos.
Folgende weitere Laminiertechniken sind auf dem Markt nicht mehr so verbreitet:
Laminiergeräte sind in den unterschiedlichsten Größen erhältlich. In unserem Shop finden Sie Laminiergeräte, mit denen Sie Dokumente bis zum DIN A2 Format laminieren können. Die Wahl des Laminiergerätes hängt also von der Größe der Laminierfolien ab. Selbstverständlich können Sie mit einem Laminiergerät für Großformate auch kleinste Dokumente laminieren. Achten Sie beim Kauf eines Laminiergerätes also immer auf das maximal benötigte Format.
Folienstärke
Laminierfolien gibt es in verschiedenen Größen und Stärken. Je höher der Micron-Wert (Stärke) der Folie, desto stabiler und robuster ist diese. Beachten Sie jedoch beim Kauf von Laminierfolien, dass nicht jedes Gerät besonders starke Folien laminieren kann. Die maximal empfohlene Folienstärke eines Laminiergerätes darf nicht überschritten werden. Gängige Folienstärken sind 80 und 125 micron.