Thermostate
Was bewirken Thermostate?
Thermostate dienen der Wärmeregelung von Heizkörpern. Diese funktionieren nach folgendem Prinzip:
- Das Thermostat misst die Raumtemperatur und gleicht diese mit einem Richtwert ab.
- Soll eine höhere Raumtemperatur erreicht werden, wird der Heizkörper automatisch aufgeheizt.
- Je nach gewünschter Raumtemperatur wird mehr oder weniger Heizwasser in den Heizkörper eingelassen und der Raum entsprechend stark aufgeheizt.
Somit lässt sich mithilfe eines Thermostats eine gewünschte Raumtemperatur einstellen, während gleichzeitig der damit verbundene Heizwärmeverbrauch geregelt wird. Neben dem Begriff Thermostat werden diese manchmal auch als Thermostatventil, Heizungsthermostatventil, Heizungsthermostat oder nur als Ventil bezeichnet.
Programmierbare Thermostate
Neben dem klassischen Standard-Thermostat, bei dem die Temperatur durch Drehen des Thermostatkopfs geregelt wird, gibt es weitere, elektronisch steuerbare Thermostate. Diese werden an der Stelle des alten Thermostats angebracht und können zeitabhängig programmiert werden. So kann beispielsweise die Heizung in der Nacht oder bei Abwesenheit abgesenkt oder ausgeschalten werden, um auf diesem Weg die Effizienz zu erhöhen und Energiekosten zu sparen.
Integration in das Smart Home
In Zeiten des digitalen Zeitalters macht die rasante technologische Entwicklung auch vor Thermostaten nicht Halt. Durch moderne Smart Home Systeme können Thermostate bequem per Smartphone ferngesteuert werden. So kann beispielsweise die Heizung noch ausgeschaltet werden, nachdem Sie das Haus bereits verlassen haben oder sie kann aus der Ferne eingeschaltet werden, um die Wohnung bereits vor Eintreffen auf Zimmertemperatur zu heizen. Neben den damit verbundenen Annehmlichkeiten kann die richtige Nutzung solcher Smart Home-Lösungen die jährlichen Heizungskosten beträchtlich mindern.
Technische Voraussetzungen
Um die Heizung über das WLAN steuerbar zu machen wird ein sogenanntes Gateway benötigt. Dieses fungiert als Bindeglied zwischen dem Thermostat und dem Smartphone oder Tablet. Wer seine Heizköper ebenfalls zentral – nicht aber unbedingt vom Mobilgerät aus – steuern möchte, kann sich eine WLAN Heimsteuerung anschaffen. Diese Lösung erlaubt es, analog zum Mobilgerät, zentral über alle Thermostate zu verfügen, d.h. diese zu programmieren und bei Bedarf die Einstellungen zu ändern. Das Steuergerät gibt dann Befehle per Funk an die Thermostate weiter, wobei neben einer funktionstüchtigen WLAN-Verbindung auch Technologien wie DECT oder Bluetooth genutzt werden können.