- Artikelnummer: 675561
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 3
- Nutzung durch: Rechtshänder
PC-Mäuse
(152 Artikel)Bei Computer-Mäusen gibt es mehr zu bedenken als es zunächst scheint. Auf was Sie achten sollten erfahren Sie in unserem Maus-Ratgeber.
Artikel filtern
Marke
weitere...
Eigenschaften
Schnittstelle
- Artikelnummer: 158129
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 3
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 462046
- Technologie: Laser
- Tastenanzahl: 5
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 661417
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 6
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Farbe: schwarz, grau
- Artikelnummer: 847228
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 6
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 360952
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 3
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Artikelnummer: 319133
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 3
- Nutzung durch: Rechtshänder
pro St. nur:
3,99 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
- Artikelnummer: 924225
- Technologie: Laser
- Tastenanzahl: 7
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Artikelnummer: 519239
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 6
- Nutzung durch: Rechtshänder
Nutzung durch:
- Artikelnummer: 642843
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 5
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Artikelnummer: 304123
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 6
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 494443
- Technologie: BlueTrack
- Tastenanzahl: 4
- Nutzung durch: Rechtshänder, Linkshänder
- Farbe: graphit
- Artikelnummer: 274312
- Technologie: Laser
- Tastenanzahl: 7
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Farbe: schwarz, grau
- Artikelnummer: 180575
- Technologie: Laser
- Tastenanzahl: 3
- Nutzung durch: Rechtshänder, Linkshänder
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 410252
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 7
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Farbe: schwarz-grafit
pro St. nur:
39,99 €
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
- Artikelnummer: 462059
- Technologie: Laser
- Tastenanzahl: 7
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 519254
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 6
- Nutzung durch: Rechtshänder
Nutzung durch:
- Artikelnummer: 518124
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 3
- Nutzung durch: Rechtshänder, Linkshänder
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 828626
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 6
- Nutzung durch: Rechtshänder, Linkshänder
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 843800
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 3
- Nutzung durch: Rechtshänder, Linkshänder
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 843854
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 3
- Nutzung durch: Rechtshänder
pro St. nur:
24,99 €
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
- Artikelnummer: 324196
- Technologie: optisch
- Tastenanzahl: 7
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Farbe: schwarz, anthrazit
- Artikelnummer: 410220
- Technologie: Laser
- Tastenanzahl: 7
- Nutzung durch: Rechtshänder
- Farbe: grafit
- Artikelnummer: 604777
- Technologie: BlueTrack
- Tastenanzahl: 5
- Nutzung durch: Rechtshänder, Linkshänder
- Farbe: schwarz
Die Modellvielfalt der Computer-Maus auf einen Blick
Beim Kauf einer Maus sollte man nicht wie bei Verbrauchs-Bürobedarf nur nach dem günstigsten Preis gehen. Vor allem dann nicht, wenn man an seinem Arbeitsplatz hauptsächlich am Computer arbeitet.
Wenn Sie den ganzen Tag mit Ihrer PC-Maus arbeiten, können zum einen spezifische Funktionen und Tasten von der Maus interessant sein, die Sie eventuell häufig benötigen. Manche Sondertasten lassen sich auch mit den individuell wichtigsten Funktionen belegen. Vor allem sollten Sie jedoch auch über die Anschaffung eines ergonomischen Modells nachdenken. Diese schonen Ihre Handgelenke auf Dauer und können typische Bürofehlstellungen vorbeugen.

Welche Anschlussarten und Eigenschaften haben PC-Mäuse?
Mäuse erhalten Sie entweder kabelgebunden oder kabellos, d.h. mit einer Funktechnologie. Es gibt es verschiedene Anschlussarten und die Option ein ergonomisches Modell zu wählen.
Nachfolgend erfahren Sie dazu alles Wissenswerte, das Sie für Ihre Kaufentscheidung wissen sollen.
- Kabellos oder kabelgebunden?
Soll es eine kabelgebundene oder eine kabellose Maus sein?
Kabellose Modelle haben den Vorteil, dass man eine große Bewegungsfreiheit hat und das Kabel nie zu kurz ist.
Die Datenübertragung erfolgt hierbei in der Regel über Bluetooth. Die meisten Rechner sind heutzutage mit Bluetooth ausgestattet und können dieses Signal daher problemlos empfangen. Falls nicht, kann hierzu ganz einfach ein Nano-Bluetooth-USB-Adapter (kleiner Stecker – ähnlich einem Mini-USB-Stick) an einer USB-Buchse angeschlossen werden (s. nächsten Punkt „Anschluss-Arten“).
Da die Stromversorgung bei kabelgebundenen Mäusen über das Kabel erfolgt, benötigen kabellose Mäuse Batterien, bzw. Akkus. Durch die drahtlose Übertragung ist die Latenz, also die Verzögerung zwischen dem Bewegen und der dazu passenden Anzeige auf dem Monitor, größer. Vor allem im Gaming-Bereich sind deshalb nach wie vor kabelgebundene Mäuse etabliert.
- Anschluss-Arten
Kabelgebundene Eingabegeräte werden meist über einen USB-Stecker am Computer angeschlossen.
Falls Sie eine kabellose Maus suchen und Ihr Rechner über Bluetooth verfügt, benötigen Sie keinen weiteren Anschluss.
Wenn Ihr Rechner jedoch nicht über die Bluetooth-Technologie verfügt, können Sie diesen einfach mittels einem Nano-Bluetooth-USB-Adapter mit einem Bluetooth-Empfänger nachrüsten, für den Sie lediglich eine USB-Buchse brauchen. Bei vielen Funk-Mäusen ist dieser auch dabei.
Alternativ gibt es noch Unifying-Empfänger, die optisch gleich aussehen. Mit diesem können bis zu sechs Unifying-Geräte (u. a. Maus und Tastatur) verbunden werden. Somit benötigen Sie nur eine USB-Buchse für den Anschluss von sechs Geräten. Sehr wenige, vor allem alte Mäuse haben noch einen PS/2-Anschluss.
- Ergonomie
Inzwischen gibt es vermehrt auch ergonomische Mäuse.
Bei ergonomischen Mäusen wird dabei das Design so gewölbt und geformt, dass sie bequem in der Hand liegt, ohne diese unnatürlich anwinkeln oder verdrehen zu müssen. Das fördert eine gesunde Haltung, die langfristig Verspannungen vorbeugen.
Dementsprechend gibt es auch spezielle Rechts- und Linkshänder-Mäuse, welche in ihrer Form ausschließlich auf die Bedienung mit der linken Hand ausgelegt sind.
Besonders kleine Mäuse, die vor allem gerne als Notebook-Maus Einsatz finden, führen häufig zu Gelenkschmerzen und eignen sich daher nur für die kurze Nutzung zwischendurch!
Welche Eigenschaften unterscheiden verschiedene Mäuse?
Die wichtigsten Auswahlkriterien bei Computer-Mäusen sind folgende:
- Technologie: Optische PC-Mäuse und Laser-Mäuse
- Auflösung
- Form: Rechts- und Linkshänder Mäuse
- Scrollrad-Typ
- Zusatztasten
- Bewegung: Trackballs & 3D-Mäuse

Hier erklären wir Ihnen die Unterschiede der Eigenschaften im Detail:
- Technologie
Während die ersten Computer-Mäuse noch mit einer eingebauten Kugel die Position erfasst haben, gibt es heute nur noch elektronische Sensoren. Diese sind zum einen resistenter gegenüber Schmutz und funktionieren zudem viel genauer.
Bei optischen Mäusen scannt ein optischer Sensor die Oberfläche, über welche die PC-Maus bewegt wird. Aus über 1.500 Bildern pro Sekunde werden Bewegungsrichtung und -distanz errechnet.
Bei Laser-Mäusen erfolgt diese Scannung über ein Laserlicht, mit dem die Strukturen der Mausunterlage wesentlich deutlicher aufgelöst werden. Somit ermöglicht eine Laser-Maus ein äußerst präzises Arbeiten.
- Auflösung
Die Auflösung bestimmt, wie genau sich die Position des Cursors mit der PC-Maus bewegen lässt. Je höher die Auflösung, desto genauer ist die Positionierung möglich.
Für alltägliche Bürotätigkeiten am PC genügt eine Auflösung der PC-Maus von 400 dpi. 800 bis 1.200 dpi sind jedoch besser und besonders für grafische Anwendungen sehr empfehlenswert.
Bei einer hohen Auflösung spielt auch die Übertragungsrate der von der Computer-Maus erfassten Daten an den Rechner eine Rolle. Je genauer Daten erfasst werden können, desto größer ist die Datenmenge, die möglichst gleichzeitig an den Rechner gesendet werden muss. Eine hohe Auflösung braucht daher eine hohe Übertragungsrate (min. 1.000 MHz).
- Form: Rechts- und Linkshänder-Mäuse
Linkshänder-Mäuse sind in ihrer Form speziell der Nutzung mit der linken Hand angepasst (s. Ergonomie).
- Scrollrad-Typ
Beim klassischen Scrollrad zwischen den beiden Maustasten gibt es unterschiedliche Ausführungen:- Scrollrad: Mit dem einfachen Scrollrad können Sie wie gewohnt hoch- und runterscrollen
- 4-Wege-Scrollrad: Dieses ermöglich zusätzlich das horizontale Scrollen nach rechts und links
- Scrollball: Mit einem Scrollball können Sie diagonal in jede beliebige Richtung scrollen.
- Zusatztasten
Viele Computer-Mäuse (und auch Tastaturen) verfügen über praktische Zusatztasten, die Sie individuell mit Funktionen programmieren können, die Sie häufig benötigen und so direkt ausführen oder ansteuern können.