Versandtaschen
Versandtaschen und Briefumschläge werden oft als Synonym verwendet, der große Unterschied liegt allerdings darin, dass Versandtaschen ihre Öffnung immer an der kurzen Seite haben.
Formate mit Öffnung an der kurzen Seite (Versandtaschen)

DIN-Normen bei Versandtaschen
Format | B (mm) | L (mm) | passender Inhalt (DIN) |
---|
B5 | 176 | 250 | C5 |
B4 | 250 | 353 | C4 |
C3 | 324 | 458 | A3 |
Verwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Formate
- Unterlagen versenden
Um wichtige Unterlagen, wie zum Beispiel Verträge, Zeugnisse und Urkunden, beim Versenden nicht falten zu müssen, werden oft DIN C4-Versandtaschen verwendet. Diese sind etwas größer als handelsübliches Papier im klassischen DIN A4-Format und somit passen die Unterlagen hervorragend in die Versandtasche hinein. Wenn dickere Unterlagen im Format DIN A4 versendet werden sollen, ist ein Versandtasche der Größe DIN B4 Mittel der Wahl. Diese sind ein wenig breiter und ein wenig höher als DIN C4-Versandtaschen. Das DIN C4-Format wird sowohl im Hochformat (Versandtasche) als auch im Querformat (Briefumschlag) produziert, das heißt mit der Öffnung auf der langen sowie auf der kurzen Seite. - Großbrief
Für den Großbrief sind nahezu alle Formate zulässig. Insbesondere wird dieser aber für den Versand von nicht gefaltetem A4-Papier verwendet und dient häufig zum Verschicken von Zertifikaten, Verträgen und Bewerbungen.
Dem Gewicht eines Großbriefes werden sämtliche große Dokumente mit diversen Anlagen (insgesamt bis zu 500g und 2 cm Höhe) wie zum Beispiel Bewerbungen oder Einkommensteuererklärungen gerecht. - Maxibrief
Die DIN-Formate sowie auch die Maximalgröße für Umschläge sind identisch zum Großbrief. Als Maxibrief sind damit nahezu alle DIN-Formate von Versandtaschen zulässig (B4, B5, B6, C4, C5, C5/6 (DL), C6/5 (DL+), C6).
Nicht zugelassen sind hier folgende Größen:- C3 (passend für Inhalte im DIN A3-Format)
- E4 (passend für Inhalte im DIN B4-Format)
Der Unterschied vom Maxibrief im Vergleich zum Großbrief liegt allein in Höhe und Gewicht des Briefes. Die Höhe darf beim Maxibrief bis zu 5 cm betragen, das Gewicht bis zu 1 kg. Dabei sind 1 Kilogramm Papier ca. 190 DIN A4 Seiten aus 80 g/m2. Mit diesem Postformat können also problemlos Magazine, Geschäftsberichte oder auch Diplomarbeiten versendet werden.
Neben Versandtaschen, können aber auch kleine Päckchen, solange diese die Maximalgröße nicht überschreiten, als Maxibrief verschickt werden.

Portokosten bei der Deutschen Post
Format | Porto (€)* | L (mm) | B (mm) | H (mm) | Gewicht | passende DIN-Formate |
---|
Kompaktbrief | 0,95 | 100-235 | 70-125 | ≤ 10 | ≤ 50g | C6, B6, C5/6 (DL), C6/5 |
Großbrief | 1,55 | 100-353 | 70-250 | ≤ 20 | ≤ 500g | C6, B6, C5/6 (DL), C6/5, C5, B5, C4, B4 |
Maxibrief | 2,70 | 100-353 | 70-250 | ≤ 50 | ≤ 1.000g | C6, B6, C5/6 (DL), C6/5, C5, B5, C4, B4 |
*Stand: 01.07.2019