Packbänder
Im Printus Online Shop erhalten Sie zum Thema Verpackungen auch verschiedene Pack- und Signalbänder. Letztere dienen hauptsächlich der optischen Signalwirkung. Beispielsweise, dass es sich beim Inhalt um Ware handelt, die besonders schnell oder vorsichtig transportiert werden muss.
Eigenschaften von Packbändern
Nachfolgend haben wir Ihnen die zentralen Eigenschaften von Pack- und Signalbändern zusammengefasst und erläutert:
Trägermaterial
Darunter versteht man das Material, auf dem der Kleber aufgetragen wird, also das Band an sich. Man unterscheidet hierbei PP- und PVC-Packbänder:
Klebstoff
Beim Klebstoff, der auf das Trägermaterial (Kunststoffband) aufgetragen ist, gibt es 3 Arten:
- Acrylat
- Hotmelt und
- Naturkautschuk.
Die unterschiedlichen Klebeigenschaften eines Packbandes werden über die Klebkraft bewertet, die mit „niedrig“, „normal“, „hoch“ oder „extrem hoch“ angegeben wird.
Reißfestigkeit
Die Belastung, die ein Band tragen kann, bis es reißt, wird in „wenig reißfest“, „reißfest“, „sehr reißfest“ und „extrem reißfest“ unterschieden.
Belastbarkeit
Je schwerer Ihr Packgut ist, desto stärkeren Belastungen muss das Packband stand halten. Die konkrete Belastung reicht entsprechend von „leicht (bis 5kg)“ über „mittel (bis 15 kg)“ bis „schwer (bis 30 kg)“ bzw. „sehr schwer (mehr als 30 kg)“.
Abrollgeräusch
Das typische Geräusch beim Abrollen von Packbändern ist vom Klebstoff und dem jeweiligen Trägermaterial abhängig und wird mit „laut“, „leise“ oder „sehr leise“ beschrieben.
Gesamtstärke
Die Materialstärke bei Packbändern wird in my angegeben:
1 my = 0,001 mm
Temperaturbeständigkeit
Diese Eigenschaft gibt schließlich noch an, welchen maximalen Temperaturschwankungen das Packband kurzfristig standhält.
Tipp!
Um bei allen Packbändern eine optimale Klebkraft und Reißfestigkeit zu gewährleisten, empfehlen wir, Packbänder dunkel und trocken zwischen 18 und 23 °C zu lagern.